Meine Brillenfassungen sind wichtig, da sie als Teil von mir wahrgenommen werden.
Auswahl der Fassungen
![JPG](/globalassets/digizuite/3959-en-occupational-lenses-i-supporting-images-i-lifestyle-i-jpg-i-2021.jpg?preset=hero-mobile-portrait)
Meine Brillenfassungen sind wichtig, da sie als Teil von mir wahrgenommen werden.
Ihre Gesichtsform ist die leere Leinwand für die Auswahl der Fassung.
Was die Form angeht, sollte man immer an das Sprichwort „Gegensätze ziehen sich an“ denken. Die Form des Rahmens sollte einen Kontrast zu Ihrer Gesichtsform bilden. Wenn Sie also z. B. ein runderes Gesicht haben, stehen Ihnen kantigere Brillen besser.
Im Allgemeinen sollte Ihr Rahmen im Verhältnis zum Rest Ihres Gesichts stehen. Das gilt nicht für Sonnenbrillen, die normalerweise etwas größer sind, um mehr Schutz zu bieten.
Die meisten Brillenträger wählen eine Farbe aus, die zur Farbe ihrer Haut, Augen und Haare passt. Eine Brille, die einen Kontrast zu Ihren persönlichen Farben bilden, ist auffälliger. Sie sollten sich also überlegen, inwieweit das ein gewünschter Effekt für Sie ist.
Diamantförmige Gesichter haben ein spitzes Kinn, breite Wangenknochen und eine breite Stirn. Zu dieser Gesichtsform passen besonders gut ausgefallene Retro-Fassungen und Fassungen, welche die Kieferpartie ausgleichen.
Runde Gesichter sind ebenso lang wie breit, mit einem gewölbten Kinn und Wangen. Die besten Fassungen für diese Gesichtsform sind kantige Fassungen, die das Gesicht schlanker wirken lassen.
Wie runde Gesichter sind auch quadratische Gesichter ebenso breit wie hoch. Die Gesichtszüge sind jedoch kantiger, mit einem breiteren Kinn und einer stärkeren Kieferpartie. Eine etwas abgerundete oder pilotenförmige Fassung steht Ihnen besonders gut.
Ovale Gesichter sind länger als breit, mit einem abgerundeten Kinn und hohen Wangenknochen. Diese Gesichtsform ist für die meisten Styles gut geeignet, zögern Sie also nicht, mit den neuesten Looks zu experimentieren.